Ca. 12 Minuten Lesedauer
Inhaltsverzeichnis
2. Was sind hochwertige Inhalte?
3. Warum brauchen Sie eine Social-Media-Strategie?
4. 10 Tipps für die Erstellung von Inhalten für soziale Medien
Abschließende Bemerkungen
Manche sagen, dass die sozialen Medien eine der besten Möglichkeiten sind, um für Ihre Marke oder Ihr Unternehmen zu werben. Es ist auch einfach zu nutzen. Sie müssen lediglich einige Fotos hochladen und Bildunterschriften schreiben.
Kann das wahr oder so einfach sein?
Die Wahrheit ist, dass wir in einer Welt leben, die von Inhalten beherrscht wird. Hochwertigen Inhalten.
Die Menschen erwarten jeden Tag spannende Themen, kreative Beiträge und das Gefühl, Teil einer Gemeinschaft zu sein.
Leider besteht der größte Nachteil des gesamten Online-Ökosystems darin, dass pro Sekunde Tausende von Beiträgen in den sozialen Medien hinzugefügt werden.
Autoren von Inhalten sollten zudem bedenken: Nutzer neigen dazu, die Informationen, die sie auf Social-Media-Kanälen lesen oder sehen, leicht zu vergessen.
Die Erstellung leistungsstarker Social-Media-Inhalte kann eine Herausforderung und zeitaufwändig sein, ist aber nicht unmöglich.
Heute erfahren Sie, wie Sie Social-Media-Inhalte erstellen, die Ihrer Marke einen Mehrwert bieten, das Engagement Ihres Publikums fördern und Ihnen helfen, in diesem wettbewerbsintensiven Umfeld erfolgreich zu sein.
1. Was sind Inhalte der sozialen Medien?
Unter Social-Media-Inhalten versteht man im Allgemeinen alles, was eine Person oder ein Unternehmen auf Social-Media-Plattformen wie Facebook, Instagram, Twitter oder YouTube veröffentlicht oder mit anderen geteilt hat. Dabei kann es sich um einen Text, ein Foto, ein Video, Links, Infografiken oder Gifs handeln.2. Was sind hochwertige Inhalte?
Ganz gleich, ob Sie ein Neuling in den sozialen Medien sind oder bereits über viel Erfahrung verfügen, Sie haben wahrscheinlich schon gehört, dass diejenigen, die in Ihrer Branche tätig sind, über die Notwendigkeit sprechen, hochwertige Inhalte zu erstellen. Aber was bedeutet das wirklich? Die Schlüsselwörter und Phrasen, die hochwertige Inhalte beschreiben, sind Attraktivität, Informationspotenzial und die Fähigkeit, die Botschaft klar an die Zielgruppe zu vermitteln und ihr einen Nutzen zu bringen. Unserer Meinung nach bieten Qualitätsinhalte dem Leser einen echten Mehrwert. Dieser ist branchenbezogen und anspruchsvoll. Zudem erweitert er das Verständnis des Lesers für ein Thema auf eine Art und Weise, die ihm eventuell noch nicht bewusst war. Wenn Sie also sicherstellen wollen, dass Sie Ihrem Publikum qualitativ hochwertige Inhalte liefern, raten wir Ihnen, sich folgende Fragen zu stellen:- Ist mein Inhalt relevant?
- Ist mein Inhalt lehrreich?
- Bringt mein Inhalt einen Mehrwert?
3. Warum brauchen Sie eine Social-Media-Strategie?
Die Inhalte in den sozialen Medien vermitteln Ihre Marke, was bedeutet, dass sie deren Ton und Qualität direkt widerspiegeln. Deshalb ist es wichtig, ein einheitliches und ästhetisch ansprechendes Erscheinungsbild in Ihrem Feed zu pflegen.3.1. Was bedeutet eine Social-Media-Strategie?
Eine Strategie für Social-Media-Inhalte bedeutet mehr als das Posten von Bildern oder das Teilen von Links.
Eine Social-Media-Strategie kann als Masterplan für die Erstellung, Veröffentlichung und Maximierung des Engagements über Social-Media-Kanäle definiert werden, um die Ziele einer Marke oder eines Unternehmens zu erreichen. Diese sind beispielsweise
- Verbesserung der Markenbekanntheit,
- Lead-Generierung,
- Steigerung des Verkehrsaufkommens und
- Schaffung viraler Effekte.
Letztendlich sollte eine Social-Media-Marketingstrategie immer datengesteuert sein. Diese sollte die Taktiken enthalten, die Sie zum Erreichen der Ziele einsetzen werden, sowie die Kennzahlen, die Sie zur Messung Ihrer Ergebnisse verfolgen werden.
Tipp: Der Inhalt Ihrer Social-Media-Strategie sollte die Fragen nach dem Was, Wann, Wie und Warum beantworten.
3.2. Wie Sie mit dem Aufbau IhrerSocial-Media-Strategie beginnen
Man sagt, dass der Anfang immer am schwersten ist.
Aber das sollte nicht so sein.
Wenn Sie an Ihrer Marketingstrategie arbeiten, raten wir Ihnen folgende Punkte zu beachten.
Definieren Sie Ihre Unternehmensziele
Sie können ein oder mehrere Ziele für Ihre Social-Media-Strategie festlegen. Außerdem ist es wichtig, dass jedes Ihrer Ziele S.M.A.R.T. (Spezifisch, Messbar, Erreichbar, Relevant und Zeitgebunden) sein sollte. Sie müssen mit Ihren Marketingzielen übereinstimmen und werden Ihnen helfen, die Fortschritte Ihres Unternehmens zu verfolgen.
Identifizieren Sie Ihr Zielpublikum
Es ist von grundlegender Bedeutung, dass Sie wissen, wer Ihre Zielgruppe ist, wonach sie in den sozialen Medien sucht und wo sie zu finden ist.
Durch das Sammeln von Daten wie Standort, Geschlecht, Alter, Ausbildung, Interessen oder Berufsbezeichnung lernen Sie Ihre Zielgruppe besser kennen. Sie lernen, wie Sie sie ansprechen, die Inhalte an ihre Bedürfnisse anpassen, Ihren Tonfall ändern und sie auf Ihren Social-Media-Seiten ansprechen können.
Das Publikum von TikTok und Instagram ist zum Beispiel viel jünger, während auf Facebook die Nutzer zwischen 30 und 49 Jahren den größten Teil der Nutzer ausmachen, wie aus dem jüngsten Statista-Bericht hervorgeht.
Erfahren Sie alles über Ihre Konkurrenz
Versuchen Sie, so viele relevante Informationen wie möglich über Ihre Konkurrenten zu erhalten: auf welchen Plattformen sie dominieren, welche Art von Inhalten sie teilen, wie sie mit ihrem Publikum interagieren, wie viele Likes und Follower sie haben, wie oft sie posten, wie viele Hashtags sie verwenden usw.
Tipp: Schränken Sie die Liste auf fünf Konkurrenten ein. Wählen Sie diejenigen aus, die der Branche, zu der Ihre Marke gehört, am ehesten entsprechen.
Bei einer Analyse Ihres Konkurrenten können Sie verstehen, wie Ihre Konkurrenten die sozialen Medien nutzen. Sie können lernen, wie Sie Dinge besser machen und etwas entwickeln, das sich wirklich abhebt sowie auf spannende Trends stoßen.
Führen Sie ein Social Media Audit durch
Ein Social-Media-Audit bedeutet, dass Sie eine Analyse all Ihrer Social-Media-Konten durchführen und kanalübergreifende Daten nutzen, um Ihre Strategie für Social-Media-Inhalte von Grund auf zu entwickeln, zu verbessern und die Ergebnisse zu verstehen.
Dies kann auch wertvolle Erkenntnisse über die Konkurrenz, die Plattform mit dem höchsten Engagement und vieles mehr liefern.
Falls Sie noch nie ein Instagram-Audit, ein LinkedIn-Audit oder ein Facebook-Audit durchgeführt haben, ist jetzt vielleicht der perfekte Zeitpunkt, dies zu tun.
Bringen Sie Ihr Unternehmen voran!
4. 10 Tipps für die Erstellung von Inhalten für soziale Medien
Da Sie jetzt wissen, was Inhalte für soziale Medien sind und warum Sie eine solide Strategie für soziale Medien brauchen, um Ihr Unternehmen sichtbar zu machen und Reichweite zu gewinnen, müssen Sie nun herausfinden, wie man Inhalte für soziale Medien erstellt. Lesen Sie weiter und holen Sie sich Ihre Dosis an Inspiration!4.1. Besuchen Sie Konferenzen und lesen Sie Branchen-Updates
Unabhängig davon, wie viel Erfahrung Sie im Bereich der sozialen Medien haben, ist die Teilnahme an Konferenzen eine großartige Möglichkeit, Ideen auszutauschen, Ihr Netzwerk zu erweitern und neues Wissen von Experten in Ihrer Branche zu erwerben. Social-Media-Manager müssen immer auf dem Laufenden bleiben!4.2. Erstellen Sie auffällige Infografiken
Eine wissenschaftliche Studie hat bewiesen, dass Menschen sich mehr von visuellen Darstellungen angezogen fühlen als von einem einfachen geschriebenen Text. Mit anderen Worten: Illustrationen, die Text enthalten, erhöhen die Lernfähigkeit der Menschen um bis zu 323 %.
Was sagt uns das?
Menschen sind sehr visuelle Wesen. Deshalb finden sie visuelle Inhalte auch viel interessanter als reinen Text.
Apropos Infografiken… Es gibt viele Gründe, warum sie in Ihren Social-Media-Inhaltsplan aufgenommen werden sollten. Infografiken sind:
- fesselnd
- informativ
- leicht zu verstehen
- Schneller zu lesen
- Die von Unternehmen in den letzten Jahren am häufigsten genutzte Art von Content Marketing (77 %)
Wenn Sie also Daten und Statistiken überzeugend und effektiv präsentieren müssen, ist die gemeinsame Nutzung von Infografiken immer eine gute Idee.
Sie können sie ohne allzu großen Aufwand erstellen. Mit Tools wie Piktochart oder Canva können Sie aussagekräftige Informationen Ihrem Publikum präsentieren.
4.3. Video ist die Zukunft
Sie fragen sich, wie Sie ansprechende Inhalte für soziale Medien erstellen können?
Dann müssen Videos zweifelsohne Teil Ihres Plans für Social Media Inhalte sein.
Da Videos die dominierende Form von Online-Inhalten sind, sind sie heute wichtiger denn je für jede Marketing- und Kommunikationsstrategie.
Eine Studie aus den USA prognostiziert für das Jahr 2023 Werbeausgaben für Video-Werbung in Höhe von ca. 30 Milliarden US-Dollar!
4.4. Arbeiten Sie mit Influencern zusammen
Influencer Marketing, auch bekannt als die Zusammenarbeit mit Content Creators, ist eine hervorragende Möglichkeit, die Markenbekanntheit zu steigern, die Reichweite Ihres Unternehmens in den sozialen Medien zu erhöhen und ansprechende und authentische Inhalte zu erstellen.
Im Laufe der Zeit ist es Influencern gelungen, ihre eigenen Communities aufzubauen und das Vertrauen ihrer Follower zu gewinnen.
Die Empfehlung von Influencern hat die Aufgabe, das Vertrauen in Ihre Produkte zu stärken, Ihrer Marke eine menschliche Note zu verleihen und dafür zu sorgen, dass ihre Follower Ihre Botschaft relevanter finden.
Influencer können Ihre Produkte ausprobieren und dann darüber sprechen. Die Bewertungen können in Form von Videos, Geschichten oder Erfahrungsberichten erfolgen.
Wenn Sie also bisher noch nicht mit einem Influencer zusammengearbeitet haben, sollten Sie die Idee vielleicht noch einmal überdenken.
Tipp: Vergewissern Sie sich, dass der Influencer, mit dem Sie zusammenarbeiten möchten, in derselben Nische tätig ist und mit Ihren Produkten sympathisiert.
4.5. Führen Sie Social-Media-Wettbewerbe durch
Werbegeschenke und Wettbewerbe in den sozialen Medien haben das Potenzial, eine Menge Engagement von Ihren Followern und Fans zu erhalten. Die Nutzer lieben Wettbewerbe und verbreiten sie in der Regel weiter. Daher ist dies eine großartige Möglichkeit, Ihre Reichweite zu erhöhen, den Website-Traffic zu steigern, Leads zu generieren und neue Follower zu gewinnen.
Suchen Sie sich einfach eine nette Idee aus, legen Sie Ihre Ziele fest und befolgen Sie die Regeln der Social-Media-Plattform, auf der Sie den Wettbewerb durchführen.
Brauchen Sie ein paar Ideen? Hier sind einige, die Sie inspirieren werden:
- Foto-Wettbewerbe
- Kreative Antwort-Wettbewerbe
- Bitten Sie Ihre Follower, den Beitrag zu teilen oder ihre Freunde zu markieren, um eine Chance zu haben
- Challenge-Wettbewerbe
4.6. Teilen Sie Bilder, die Emotionen auslösen
Ein Bild sagt mehr als 1.000 Worte. Und wir stimmen dem zu. Aber nur, wenn es das richtige Bild ist. Es reicht nicht aus, kreative und gut gestaltete Fotos zu posten. Emotionen wie Wut, Glück, Romantik, Trauer oder Freude haben die Macht, Menschen zu fesseln und sie dazu zu bringen, Ihre Inhalte zu teilen. Eine Studie hat ergeben, dass sich die Menschen nach 72 Stunden nur noch an 10 % dessen erinnern, was sie hören. Wenn Sie jedoch ein Bild mit Ihrem Material kombinieren, können sie 65 % behalten, selbst nach drei Tagen.4.7. Schreiben Sie attraktive und saubere Bildunterschriften
Jetzt sind Sie an dem Punkt angelangt, an dem alle Ihre Motive und Texte fertig sind. Der nächste Schritt besteht darin, sie auf Ihren Social-Media-Profilen zu veröffentlichen.
Das ist doch ein Kinderspiel, oder? Nicht ganz.
Bildunterschriften gehen Hand in Hand mit dem Bildmaterial. Sie sollten ein ansprechendes Ganzes bilden, um den Betrachter zu stimulieren.
Bildunterschriften sollten einen Bezug zum Bild haben, eingängig, aber einfach und grammatikalisch korrekt sein.
Wir geben Ihnen einige Tipps, wie Sie gute Bildunterschriften schreiben können:
- Schreiben Sie wie ein Mensch
- Fügen Sie eine Pause zwischen den Absätzen ein
- Verwenden Sie Emojis
- Verwenden Sie relevante Hashtags
- Schreiben Sie das Wichtigste zuerst
- Fügen Sie einen CTA (Call to Action) ein
4.8. Erstellen Sie einen Kalender für soziale Medieninhalte
Ein Kalender für Social Media-Inhalte kann Ihnen helfen, Ihre Ideen besser zu visualisieren und den Prozess der Veröffentlichung überschaubarer zu machen.
Es mag vielleicht ein wenig überwältigend erscheinen, einen Kalender mit Beiträgen für einen ganzen Monat zu füllen.
Es spielt keine Rolle, wie gut Sie sind und viel Fantasie Sie haben. An manchen Tagen werden Ihnen die Ideen ausgehen.
Der Hauptvorteil eines Social-Media-Kalenders ist, dass Sie die Beiträge im Voraus planen können.
Reservieren Sie zum Beispiel einen Tag, um den Plan für die Inhalte in den sozialen Medien für die ersten zwei Wochen des Monats zu erstellen.
Dann können Sie an einem anderen Tag mit den Beiträgen für die restlichen Wochen fortfahren. Wenn Sie alle Beiträge fertiggestellt haben, können Sie mit der Planung beginnen.
Es gibt viele Diskussionen darüber, wann man auf den einzelnen Plattformen posten sollte und wie häufig man posten sollte.
Laut Sprout Social ist die beste Zeit zum Posten auf Instagram montags und dienstags zwischen 11 und 13 Uhr und, auf Facebook montags bis freitags um 3 Uhr nachts und dienstags um 10 Uhr.
Wenn Sie mehr Sichtbarkeit erreichen wollen, sollten Sie so oft auf den verschiedenen sozialen Kanälen posten:
- 1-2 Mal pro Tag auf Facebook
- 3-10 Mal pro Tag auf Twitter
- 1-3 Mal pro Tag auf Instagram
- 2-5 Mal pro Tag auf Instagram Stories
- 1-2 Mal pro Woche auf LinkedIn
4.9. Nutzen Sie Facebook-Gruppen, um Ihr Unternehmen zu vergrößern
Facebook-Gruppen bieten ein großes Marketingpotenzial für jedes Unternehmen, das treue Kunden anziehen oder seinen Bekanntheitsgrad steigern möchte.
Über Facebook-Gruppen haben Sie direkten Zugang zu Ihrem Zielpublikum, erfahren, was Ihre Kunden über Ihre Produkte denken, können Ihren Kunden Unterstützung anbieten, mit ihnen auf einer sehr persönlichen Ebene in Kontakt treten und ihre Bedürfnisse verstehen.
Der Aufbau einer soliden und großen Gemeinschaft braucht Zeit, aber sobald Sie alle Ihre Fans in einer Facebook-Gruppe versammelt haben, wird es einfacher, mit ihnen zu interagieren.
So halten Sie Ihre Gemeinschaft bei der Stange:
- Organisieren Sie Live-Videositzungen
- Diskutieren Sie aktuelle Ereignisse, die mit Ihrer Nische zu tun haben
- Veranstalten Sie Wettbewerbe
- Fragen Sie sie nach ihrer Meinung
- Lassen Sie sie wissen, wie ihr Feedback zur Verbesserung Ihrer Dienstleistungen oder Produkte beigetragen hat
10. Ergebnisse messen
Ihre Beiträge sind nun geplant, und einige von ihnen sind bereits auf Ihrer Social-Media-Plattform zu sehen.
Aber wie können Sie wissen, ob Ihre Strategie für Social Media-Inhalte erfolgreich war? Durch die Messung Ihrer Maßnahmen.
Die wichtigsten Social-Media-Kennzahlen, die Sie verfolgen sollten, sind:
- Bekanntheit – die Anzahl der Personen, die Ihre Inhalte gesehen haben, gemessen an den Impressionen und der Reichweite
- Engagement – ist die Summe der Interaktionen, Freigaben und Kommentare für die in einem bestimmten Zeitraum veröffentlichten Beiträge
- Conversions – stellt die Gesamtzahl der Nutzer dar, die nach dem Klicken auf einen Link in Ihrem Beitrag die gewünschte Aktion ausführen
Diese Metriken werden von verschiedenen Analysetools für soziale Medien bereitgestellt.
Durch die monatliche Messung der Daten können Sie herausfinden, was am besten funktioniert hat, was Sie tun müssen, um Ihren Inhaltsplan zu verbessern, und Ihre Social-Media-Strategie genau anpassen.
Abschließende Bemerkungen
Das Thema der Erstellung von Social-Media-Inhalten ist umfangreich, und was wir hier aufgezählt habe, könnte im nächsten Jahr nicht mehr relevant sein, da neue Trends und Funktionen für jede Plattform auftauchen.
Trotz dieser Möglichkeit können wir unserer Meinung nach einige interessante Schlussfolgerungen ziehen:
- Soziale Medien geben Marken die Möglichkeit, mit ihrem Publikum in Kontakt zu treten und starke Beziehungen zu schaffen.
- Es reicht nicht aus, nur zu wissen, wer Ihr Publikum ist. Es ist notwendig, es zu verstehen und sich zu engagieren.
- Die Inhalte, die Sie teilen, müssen bei Ihren Followern Anklang finden.
- Qualitativ hochwertige Inhalte sollten einen Mehrwert bieten.
- Der Aufbau einer Strategie für Social Media-Inhalte ist ein fortlaufender Prozess. Dazu gehören ständige Recherchen, kreative Ideen, Planung, Verfolgung von Trends, Terminplanung und Überwachung.
Sind Sie bereit, mit dem Aufbau Ihrer Strategie für soziale Medieninhalte zu beginnen? Nehmen Sie jetzt Kontakt zu uns auf und erhalten Sie ein kostenloses Angebot!